Woche der Erziehungshilfe 2025
Wir gestalten Zukunft mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Hilfe zur Erziehung – was ist das eigentlich? Die rechtliche Grundlage dafür findet sich im Sozialgesetzbuch VIII beginnend mit dem §27. Sie gliedert sich in drei Teilbereiche auf: ambulant, teilstationär, stationär. Dahinter verbergen sich vielfältigste Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien in unterschiedlichsten Bereichen.
Um die Vielfalt dieser Angebote und die vielen Menschen, die diese Hilfen annehmen, gestalten und weiterentwickeln sichtbar zu machen, laden wir ganz herzlich ein zur Woche der Erziehungshilfe – wir gestalten Zukunft mit Kindern, Jugendlichen und Familien, die vom 1. bis 5. September 2025 dezentral in ganz Nordrhein-Westfalen stattfindet. Sie wird ausgerichtet von sämtlichen Trägern der Freien Wohlfahrtspflege und dem VPK Landesverband NRW e.V. mit einem bunten Programm und vielen Angeboten und Veranstaltungen.
Informationen zur Erziehungshilfe
Erziehungshilfen sind Angebote der Kinder- und Jugendhilfe, die Familien, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen unterstützen. Sie helfen dabei, Herausforderungen im familiären Zusammenleben zu bewältigen, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und das Kindeswohl zu sichern. Hilfen zur Erziehung sind kommunale Leistungen auf die Kinder, Jugendliche und ihre Familien einen Rechtsanspruch haben, wenn eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht mehr gewährleistet ist. Eltern, und andere Sorgeberechtigte, zum Beispiel Pflegeeltern oder Vormünder sowie auch Kinder und Jugendliche selbst sowie junge Volljährige können sich an das örtliche Jugendamt oder an eine Familienberatungsstelle wenden. Die Hilfen werden individuell auf die Bedürfnisse der Familien abgestimmt und können ambulant, teilstationär oder stationär erfolgen.
Nach dem Gesetz haben junge Menschen das Recht auf Förderung ihrer Entwicklung und auf Erziehung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Erziehungshilfen richten sich deshalb an Familien, Erziehungsberechtigte und Kinder, Jugendliche, die Unterstützung bei der Bewältigung von Erziehungsaufgaben oder familiären Problemen benötigen. Auch junge Volljährige bis 27 Jahre können Hilfen zur Erziehung in Anspruch nehmen, wenn sie Unterstützung in ihrer Entwicklung benötigen. Anspruch auf Hilfen zur Erziehung haben in der Regel:
- Eltern und andere Erziehungsberechtigte, die bei der Erziehung auf Schwierigkeiten stoßen,
- junge Menschen, die Unterstützung benötigen oder in ihrer Entwicklung gefährdet sind,
- Familien, in denen Konflikte, Belastungen oder Krisen das Zusammenleben erschweren,
- junge Volljährige, um selbständig leben zu lernen.
Durch den Einsatz dieser Hilfen soll sichergestellt werden, dass Kinder ausreichend versorgt und gefördert werden.
Die Familienberatung ist für alle offen ohne eine Antragstellung beim Jugendamt. Auch Kinder, Jugendliche und junge Volljährige können sich an die Familienberatung wenden und unabhängig von den Eltern unterstützt werden.
Für andere Hilfen zur Erziehung ist in der Regel ein Antrag beim Jugendamt notwendig. Das Jugendamt prüft gemeinsam mit der Familie, welche Unterstützung am besten geeignet ist. Wenn das Jugendamt Unterstützungsbedarf sieht, kann es auch von sich aus auf die Eltern zugehen und die Inanspruchnahme von Hilfen empfehlen. Ob Eltern diese Hilfen annehmen wollen, entscheiden sie selbst. Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene können sich aber auch selbstständig Hilfe beim Jugendamt holen. Die Eltern müssen davon nichts wissen, wenn die Jugendlichen das nicht wollen. Auch andere Personen mit einem Sorgerecht für Kinder und Jugendliche (Großeltern, Pflegeeltern, Vormünder …) können Hilfe zur Erziehung beantragen.
Hilfen zur Erziehung können Eltern, Jugendliche oder Kinder in Anspruch nehmen, wenn Unterstützung notwendig ist. Eine wichtige Voraussetzung ist die Bereitschaft, Hilfe anzunehmen und an Veränderungen mitzuarbeiten. Manchmal regen auch die Kindertageseinrichtung, die Schule, die Polizei etc. an, dass die Familie eine solche Unterstützung erhalten sollte.
Typische Situationen sind zum Beispiel
- anhaltende Konflikte in der Familie,
- Überforderung der Eltern mit der Erziehung der Kinder und Jugendlichen,
- Entwicklungsprobleme bei Kindern und Jugendlichen,
- Belastungen bei Kindern und Jugendlichen auf die sie mit psychischen Problemen oder Auffälligkeiten wie z. B. aggressivem, selbstverletzendem oder depressivem Verhalten reagieren,
- wenn junge Volljährige über das 18. Lebensjahr hinaus Hilfen zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit und für den Weg in die Selbständigkeit benötigen,
- Trennung oder Scheidung der Eltern,
- belastende Lebensereignisse in der Familie wie Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Umzug.
Die Erziehungsberatung kann bereits bei ersten Unsicherheiten oder Fragen in Anspruch genommen werden. Sie bietet Unterstützung bei Erziehungsfragen, familiären Konflikten oder individuellen Problemen. Andere Hilfen zur Erziehung werden eingesetzt, wenn eine intensivere oder längerfristige Unterstützung notwendig ist.
Der Ablauf einer Hilfe zur Erziehung ist darauf ausgerichtet, gemeinsam mit der Familie Lösungen zu finden und die Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen zu fördern. Der Prozess beginnt in der Regel mit einem Gespräch beim Jugendamt, in dem die aktuelle Situation und der Unterstützungsbedarf besprochen werden. Anschließend wird gemeinsam mit der Familie ein Hilfeplan erstellt, der die Ziele und die Art der Unterstützung festlegt.
Die konkrete Ausgestaltung der Hilfe richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Familie. Fachkräfte begleiten und unterstützen die Familie, das Kind oder den Jugendlichen im Alltag, geben praktische Hilfestellungen und fördern die Entwicklung von Problemlösungsstrategien. Die Zusammenarbeit ist vertrauensvoll und orientiert sich an den Ressourcen und Stärken der Familie.
Bei der Familienberatung erfolgt die Unterstützung direkt in der Beratungsstelle. Hier stehen Beratungsgespräche, und gegebenenfalls Gruppenangebote im Mittelpunkt. Die Beratung ist vertraulich, freiwillig und kostenfrei.
Im Verlauf der Hilfe werden die Fortschritte regelmäßig gemeinsam überprüft und die Unterstützung bei Bedarf angepasst. Ziel ist es, die Familie zu stärken und die Eigenständigkeit zu fördern, sodass die Hilfe mittelfristig wieder entbehrlich wird.
Downloads
Veranstaltungen & Termine
Die dezentralen Aktionen sollen die Woche der Erziehungshilfe 2025 weitertragen. Auf diese Weise können sich alle Verbände beteiligen. Die Veranstaltungen werden fortlaufend hier ergänzt.
Sie möchten eine weitere Veranstaltung melden?
Hier geht es direkt zum Formular.
Tag der offenen Tür, um in unseren Räumen alle Angebote zu zeigen
Zielgruppe: Fachkräfte, Vertreter*innen der Politik, Kinder, Jugendliche, Eltern, Erwachsene
- 26.08.2025
- 12:00 - 16:00 Uhr
- FreiesBeratungsZentrum
Nordstraße 6-8, Paderborn
Mädchenpolitik im Blick – Mädchen eine Stimme geben!
Partizipative Gesprächsrunde
29.08.2025, 15:30 Uhr
Mädchenzentrum II der LOBBY FÜR MÄDCHEN, Weidengasse 70-72, 50668 Köln
Veranstalter: LOBBY FÜR MÄDCHEN – Mädchenhaus Köln e.V.
Anlässlich der Oberbürgermeister*innenwahl in Köln und des fünfjährigen Jubiläums des Mädchenzentrums II veranstaltet die LOBBY FÜR MÄDCHEN eine partizipative Gesprächsrunde. Mädchen und junge Frauen aus den beiden Mädchenzentren der LOBBY FÜR MÄDCHEN präsentieren ihre Sicht auf die Lebenslagen, politischen Anliegen und aktuellen Herausforderungen von Mädchen – kreativ, persönlich und direkt. Im offenen Austausch mit den OB-Kandidatinnen stehen ihre Stimmen im Mittelpunkt. Ziel der Veranstaltung ist es, Teilhabe zu stärken, mädchenpolitische Themen sichtbar zu machen und die Bedeutung mädchenspezifischer Angebote hervorzuheben.
Für Besucherinnen der Mädchenzentren der LOBBY FÜR MÄDCHEN und eingeladene Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft
Herausforderung Erwachsenwerden – Starke Hilfen für junge Menschen und Familien
Auftaktveranstaltung / Fachvorträge / Podiumsdiskussion
01.09.2025, 10.00 - 15.00 Uhr
Karl Immanuel Küpper-Stiftung, Pionierstraße 7, 50735 Köln
Veranstalter: Karl Immanuel Küpper-Stiftung, Evangelische Jugendhilfe Anna-Stiftung e.V. , Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen aus Politik, Institutionen und Verbänden sowie an Fachkräfte aus Sozialarbeit, Psychologie, Medizin – und an alle Interessierten. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur Diskussion mit Expert*innen und Kolleg*innen.
Meet & Greet - Q&A von Kids an Politiker
01.09.2025, 16:30 Uhr,
Peterstraße 13, 42499 Hückeswagen
Veranstalter: Jugend- & Sozialwerk Gotteshütte
Politiker aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sind zu einer Bratwurst und einem Kennenlernen eingeladen. Die Bürgermeisterkandidaten stellen sich auf Einladung unseres Sprecherrates (Hüttenrat) den Fragen der Kids. (Politisch) Interessierte sind eingeladen dem Grillen von Bratwurst und Politikern beizuwohnen und die Gotteshütte an unserer Geschäftsstelle kennenzulernen
Beratungsarbeit – Wie genau geht das? Wie läuft das? Wer macht das?
01.09.2025 Zeit, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr und 18:00 Uhr
Dionysiusplatz 22, 47798 Krefeld
Veranstalter: Kath.Beratungsdienst für Lebens-, Ehe- und Erziehungsfragen und Psychologische Beratungsstelle für Lebens,- Ehe- und Erziehungsfragen Krefeld-Viersen
Wir stellen den Interessierten in Kleingruppen die Räumlichkeiten, Mitarbeitenden und im Besonderen die Arbeit unseres Beratungsdienstes vor.
Zielgruppe: Kommunalpolitiker; Mitarbeiter der Verwaltung; Interessierte Bürger:innen
Anmeldung: Um Anmeldung unter eb-krefeld@eb-caritas.de wird gebeten.
http://www.beratung-in-krefeld.de/
Tag der Neugier - Arbeit mit Systemen
01.09.2025, 10.00-18.00 Uhr (Tag der offenen Tür)
Lothringerstraße 127 / Ecke Wachstraße, 46045 Oberhausen
Veranstalter: Freiraumwohnung Rheinland GmbH - Soziales Handwerk - Ambulante Hilfen
Zielgruppe: Alle Interessierten (Klienten; Bürger; Fachkräfte anderer Institutionen; Nachbarn; Politiker; Jugendamt)
Tag der offenen Tür
01.09.2025, 10:00 - 16:00
Am Förderturm 8, 46049 Oberhausen
Veranstalter: Caritasverband Oberhausen e.V.
Tag der offenen Tür
01.09.2025, 14.00 -18.00 Uhr
Mülheimer Str. 41, 46045 Oberhausen
Veranstalter: Löwenzahn Betreutes Wohnen gGmbH
Im Innenhof einer Wohngruppe wird ein Flohmarkt als Raum fürs Kennenlernen , Plaudern, Feilschen und Gemeinschaft genutzt.
Jugendhilfe mit Mehrwert – Aufruf zur solidarischen Verantwortung
01.09.2025 - 07.09.2025
Eine Gemeinschaftsaktion von: TROTZDEM e.V. - Verein für Jugendhilfe // Kinder- und Jugendhilfe- Verbund - KJSH-Stiftung // Outback Stiftung // WIR Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
Düsseldorfer Jugendhilfeträger aus dem Segment der individuellen Hilfen haben sich zusammengeschlossen, um den Blick auf den gesellschaftlichen Mehrwert der Kinder- und Jugendhilfe zu lenken. Mit einer Plakat- und Social-Media-Kampagne richten sie sich an die Politik und Öffentlichkeit.
Was macht eigentlich ein Kinder- und Jugendhilfeträger? Tag der offenen Tür mit interaktiven Spielen
01.09.2025, 10.00h- 14.00 Uhr
Marktstr. 150 (im Haus für junge Menschen/ CVJM), 46045 Oberhausen
Veranstalter: Diakoniewerk Oberhausen gGmbH
Für alle Interessierten, die gerne einen Einblick über verschiedenste Hilfeangebote haben möchten.
Tag der Offenen Tür
01.09.2025, 10.00 - 14.00 Uhr
Hertastraße 35a, 46117 Oberhausen
Veranstalter: Lebenshilfe Oberhausen
Wir öffnen unsere Türen und geben Einblicke in unsere Arbeitsweise und unsere modernen Therapieräume. Sie erfahren etwas über die Autismus-Spektrum-Störung und bekommen eine Idee davon, wie wir arbeiten. Außerdem stellen die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Oberhausen den Bereich der Schulintegration vor.
Unser multiprofessionelles Team freut sich auf Ihren Besuch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tag der offenen Tür
01.09.2025, 10.00 - 17.00 Uhr
Langemarkstr. 24, 46045 Oberhausen
Veranstalter: intego gGmbH - Flexible Jugend- und Familienhilfe
Für Fachpublikum, Klienten, Interessierte
Telefonsprechstunde
01.09.2025, 13:30 Uhr
Rat-Deycks-Str. 15-17, 51379 Leverkusen
Veranstalter: SKM Leverkusen e.V.
Für Familien, Kinder, Interessierte
„Fragen zu Erziehungshilfen? Der SKM Leverkusen ist am Telefon für Sie da!“
📞 Telefonsprechstunde rund um Erziehungshilfen 02171 39948-0
🗓 Montag, Mittwoch und Donnerstag, 01.09., 03.09., 04.09.2025
⏰ jeweils von 13:30 – 15:30 Uhr
Erziehung ist manchmal ganz schön herausfordernd – und genau dafür gibt es Unterstützung: Erziehungshilfen. Aber was steckt eigentlich dahinter? Was sind Erziehungshilfen genau? Wer kann Erziehungshilfen beantragen? Wie läuft das ab und welche Möglichkeiten gibt es?
In unserer Telefonsprechstunde nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen: verständlich, unverbindlich und vertraulich. Wir erklären, welche Erziehungshilfen es gibt, wie Sie oder andere davon profitieren können und welche Schritte dafür notwendig sind.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie, wie Sie Unterstützung für sich und Ihre Familie bekommen können – unkompliziert und individuell. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Fragen Sie nach Anne Curtis.
Tag der offenen Tür
01.09.2025, 10.00 - 14.00 Uhr
Hertastr. 35 a, 46117 Oberhausen
Veranstalter: Lebenshilfe Oberhausen
Am 1. September laden wir Sie in unser Fachzentrum Autismus ein. Wir öffnen unsere Türen und geben Ihnen Einblicke in unsere Arbeitsweise und unsere modernen Therapieräume. Sie erfahren etwas über die Autismus-Spektrum-Störung und bekommen eine Idee davon, wie wir arbeiten! Außerdem stellen die Offenen Hilfen den Bereich der Schulintegration vor.
https://www.lebenshilfe-oberhausen.de/de/aktuelles/meldungen/Woche-der-Erziehungshilfen-2025.php
Vorstellung stationärer Jugendhilfeangebote
01.09.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Palmbuschweg 156a, 45326 Essen
Veranstalter: Ev. Jugend- und Familienhilfe Essen gGmbH
Für Politiker*innen, Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe, interessierte Bürger*innen
Jugendhilfe trifft Kino
Filmvorführung "Im Prinzip Familie"
01.09.2025, 18:30 Uhr
Apollo Kino, Pontstraße 141-149, 52062 Aachen
Veranstalter: WABe Akazia gGmbH, Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid, ev. Kinder- und Jugendhilfe Aachen-Brand gGmbH, ev. Jugend- und Familienhilfe gGmbH
Für interessierte Bürger*innen, Politiker*innen, Fachkräfte, Betroffene
Digitale Botschaften: Eine Social-Media-Kampagne der AWO Integration
01.09. - 05.09.2025, 10:00 Uhr
Veranstalter: AWO-Integrations gGmbH Duisburg
Im Rahmen der Woche der Erziehungshilfe 2025 starten wir eine Social-Media-Kampagne, in der wir unsere verschiedenen Bereiche der Jugendhilfe kurz, prägnant und ansprechend vorstellen. Vom 01.09. bis zum 05.09.2025 wird täglich ein Beitrag veröffentlicht, der einen unserer Arbeitsbereiche präsentiert.
https://www.facebook.com/awo.duisburg/?locale=de_DE
Tag der offenen Tür
Wir starten die „Woche der Erziehungshilfe" mit einer Auftaktveranstaltung am 01.09.2025 um 14 Uhr in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Erkelenz.
Im Mühlenfeld 28, 41812 Erkelenz
Veranstalter: Caritasverband für die Region Heinsberg e.V. - Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Zielgruppe: Menschen, die unsere Politik gestalten und Entscheidungen von großer Tragweite treffen, Kooperationspartner und allen interessierten Personen
Inhalte/ Ablauf:
- 14:30 Uhr - Begrüßungsrede durch Hr. Paus (Vorstand)
- Anschließende Vorstellung der Angebote des Caritasverbandes zur Erziehungshilfe durch Fr. Hiol (Abteilungsleitung Familie, Kinder & Jugend)
- Nachfolgend die Vorstellung der Arbeit der Beratungsstelle durch Frau Sylke Kreyes
- Die Berater*innen stehen für Fragen bereit.
Um Anmeldung wird gebeten unter: eb-erk@caritas-hs.de oder 02431/9684 -0
"Eine Erfolgsstory" Vorstellung eines exemplarischen Einzelfalls im örtlichen Lokalblatt"
01.09.2025
In einem Artikel im in alle Haushalte zugestellten Lokalblatt soll der örtlichen Bevölkerung niederschwellig die häufig unsichtbare und doch so wichtige Arbeit der Hilfen für Erziehung vor Ort vorgestellt werden. Hierzu berichtet ein ehemaliger Bewohner unseres Verselbständigungsangebots von seinen Erfahrungen mit der Jugendhilfe.
Veranstalter: AWO-Der Sommerberg GmbH
Bilderbuchkino im Familienbüro Süd
01.09.2025, 10:00 Uhr
Böckenheckstr. 45711 Datteln
Veranstalter: AWO Startpunkt Datteln
Für Grundschulkinder und ihre Erziehungsberechtigten.
Für das Bilderbuchkino wurden im Vorfeld ausgewählte, pädagogisch wertvolle Kinderbücher von den Mitarbeitenden eingesprochen und die jeweiligen Buchseiten digitalisiert. Aus diesem Material entstanden kurze, ansprechend gestaltete Filme, die die Inhalte der Bücher audiovisuell erlebbar machen.
Diese Kurzfilme werden im Vormittagsbereich in einem einladenden, gemütlichen Setting vor geladenen Grundschulklassen präsentiert. Die Filme werden jeweils einleitend und abschließend gemeinsam besprochen, um eine altersgerechte Auseinandersetzung mit den Inhalten zu fördern.
Am Nachmittag bzw. Abend sind die Eltern der Schüler*innen eingeladen, sich die gleichen Kurzfilme anzusehen. Auch hier finden begleitende Vor- und Nachgespräche statt – mit dem Fokus darauf, wie man mit Kindern über die behandelten Themen ins Gespräch kommen kann. Zudem wird aufgezeigt, an welche Anlaufstellen man sich bei Unterstützungsbedarf wenden kann.
Die ausgewählten Bücher thematisieren Inhalte, die häufig im Rahmen der Hilfen zur Erziehung eine Rolle spielen – Themen, die gesellschaftlich oftmals tabuisiert sind oder über die vielen Menschen schwer sprechen können.
Ziel dieser Aktion ist es, Kindern einen greifbaren Zugang zu diesen sensiblen Themen zu ermöglichen und Eltern darin zu stärken, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, die ihre Kinder möglicherweise beschäftigen.
Geschichten des Gelingens - Auftaktveranstaltung zur Woche der Erziehungshilfe 2025 im Kreis Gütersloh
Fachveranstaltungen für Jugendämter und Kommunalpolitik
01.09.2025, 17:00 Uhr
Bielefelder Str. 47, Rheda-Wiedenbrück
Veranstalter: Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.V.
Für Jugendämter & Jugendhilfeausschüsse im Kreis Gütersloh
https://www.caritas-guetersloh.de/familie-schule-und-jugend
Let's connect - tägliche Reels der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Caritasverband Paderborn e.V. auf Instagram
Präsentation auf Social Media → dem Instagram-Account des Caritasverbands Paderborn e.V.
- Mitarbeitende stellen sich und die vielschichtigen Aufgabenfelder der Beratungsstelle vor
- ab dem 01.09.2025 über die gesamte Woche
- Zielgruppe: Eltern, Kinder, Jugendliche und alle Personen, die Interesse an der Beratungsstelle und dem Caritasverband Paderborn e.V. haben - der Link zu den Reels wird am jeweiligen Tag hier zur Verfügung gestellt
https://www.instagram.com/caritasverband_paderborn/
"Ein-Blick" in die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Caritasverband Paderborn e.V.
Anzeige in "das Heft", dem Paderborner Stadt- und Veranstaltungsmagazin sowie City-Light-Poster in der Innenstadt von Paderborn
- Mit der Anzeige sprechen wir Eltern, Kinder, Jugendliche und alle an der Beratungsstelle Interessierten an
- Über den QR-Code gelangt man zu unserer Homepage mit sämtlichen weiteren Informationen über unsere Angebote
- Der Link zur Anzeige wird ab dem 01.09.2025 hier eingestellt
Familie?!
01.09.2025, 16:00 Uhr
Outdoor Malaktion
Glückstädter Straße 25, Bielefeld
Veranstalter: AWO Kiju Brake (AWO OWL e.V.)
Erziehungshilfe heute - wie nehmen wir sie wahr?
- Erziehungshilfe heute - wie nehmen wir sie wahr?
- ab 01.09.2025 über die gesamte Woche verteilt
- Veranstalter: Diakonie Michaelshoven und CJG Köln
- Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene, die sich ein Bild aus verschiedenen Perspektiven über die Erzieherischen Hilfen machen möchten.
Akteure der Erziehungshilfe beantworten die Frage "wie nehmen wir Erziehungshilfe wahr?". Die Aussagen werden in Form von kurzen Videos oder schriftlichen Statements zur Verfügung gestellt.
Der Link wird zu Beginn der Woche hier zur Verfügung gestellt.
Gemeinsame Medienkampagne der Duisburger Wohlfahrtsverbände
Im Rahmen der Woche zur Erziehungshilfe veröffentlichen die Einrichtungen der Duisburger Wohlfahrtsverbände parallel zu verschiedenen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe abgestimmte Statements, O-Töne oder Veranstaltungshinweise. Jeder Träger nutzt Social- Media, ÖA zur Veröffentlichung.
Folgende Arbeitsfelder sollen in der Kampagne präsentiert werden:
• Familienhilfe sofort vor Ort
• Ambulante Jugendhilfe
• Teilstationäre Jugendhilfe
• Stationäre Jugendhilfe
• Schulsozialarbeit
"Wir wollen` s wissen" - digitale Postkartenaktion
02.09.2025 | 12:00 Uhr
Anlässlich der Aktionswoche „Wir gestalten Zukunft“ der Erziehungshilfe in ganz Nordrhein-Westfalen (1. bis 5. September 2025) starten die Erziehungs- und Familienberatungsstellen der Caritas Rhein-Erft in Kerpen und Erftstadt eine Mitmachaktion. Über eine digitale Aktionskarte können alle Interessierten ihre Gedanken, Erfahrungen und Wünsche zur Familien- und Erziehungsberatung teilen. Jetzt teilnehmen!
https://www.caritas-rhein-erft.de/rat-hilfe/eb-k/eb-kerpen/
Perspektiven & Visionen in der Kinder- und Jugendhilfe
02.09.2025, 16:00 Uhr
Kino Lichtwerk, Ravensberger Park 7, 33607 Bielefeld
Veranstalter: Sprecherteam der AG nach § 78 Erzieherische Hilfen stellvertretend für die Bielefelder Jugendhilfeträger
Zielgruppe: Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Jugendhilfe und Zivilgesellschaft;
Film 'Im Prinzip Familie', anschließend Podiumsdiskussion
Tag der Einblicke
02.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Albert-Schweitzer-Weg 1, 51545 Waldbröl
Veranstalter Evangelische Beratungsstelle Haus für Alle
Zielgruppe & weitere Informationen
Interessierte Menschen sind eingeladen, in verschiedenen Themenräumen einen Einblick in die Familienberatungsstelle zu gewinnen. Für wen ist eine Familienberatungsstelle da? Wie sieht die Beratungsstelle aus? Mit welchen Themen kommen Menschen in die Beratung? WDR 5 wird die Beratungsstelle besuchen und am 04.09.2025 in einer Radiosendung berichten.
Weitere Informationen: https://www.hausfueralle.de/
"Im Prinzip Familie" - Filmvorführung und anschließende Podiumsdiskussion
02.09.2025, 13:30 Uhr
Elsässer Str. 26, 46045 Oberhausen
Veranstalter: Gerhard - Tersteegen - Institut gGmbH
Zielgruppe & weitere Informationen
Menschen aus der Oberhausener und Mülheimer Kommunalpolitik, sowie die interessierte bürgerliche Bevölkerung verschaffen sich einen Eindruck über die Arbeit in der stationären Kinder-, Jugend- und Familienhilfe durch die Betrachtung des Dokumentarfilmes "Im Prinzip Familie", der das Zusammen leben einer Wohngruppe ein Jahr lang insgesamt 42 Drehtage begleitet hat. Im Anschluss an den Film kommen sowohl ehemalige als auch ggfs. aktuell Betreute des Gerhard - Tersteegen - Institutes im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu Wort.
Tag der offenen Tür Kinderschutzbund Aachen
Die Erziehungsberatungsstelle und Kinderschutz-Zentrum des Kinderschutzbundes Aachen und die Frühen Hilfen des Kinderschutzbundes Aachen werden gemeinsam einen Tag der offenen Tür durchführen an dem Angebote für Kinder gemacht werden, die Angebote der Stellen präsentiert werden und eventuell kleine fachliche Inputs präsentiert werden.
Kinderschutzbund Aachen
Talstraße 2, 52068 Aachen
Tag der offenen Tür im P.E.B. e.V.
- Tag der offenen Tür im P.E.B. e.V.
- 02.09.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
- P.E.B. e.V. - Pädagogische Einrichtungen und Beratung e.V., Siegesstraße 36, 53332 Bornheim
Ess-Störungen im Kindes- und Jugendalter (Vortrag mit Gespräch)
02.09.2025, 17:30 Uhr
Familienberatungsstelle Lübbecke, Diakonisches Werk im Kirchenkreis Lübbecke e.V., Kapitelstr. 9, Lübbecke
Anmeldung unter familienberatungsstelle@diediakonie.de
Informationsstand zur Jugendhilfe in der Paderborner Fußgängerzone
Rathausplatz, 33098 Paderborn
Veranstalter: Let's go! e.V.
Ziel des Infostandes ist es, Passantinnen und Passanten einen Einblick in die Arbeit der Jugendhilfe zu geben. Dabei sollen insbesondere Vorurteile gegenüber Kindern und Jugendlichen in der Jugendhilfe abgebaut und die Bedeutung sowie Vielfalt der Jugendhilfe für die Gesellschaft verständlich vermittelt werden.
Der Stand soll die Jugendhilfe für die breite Öffentlichkeit zugänglicher und transparenter machen.
Das Chaos entwirren
Infoveranstaltung
02.09.2025, 10.00h- 12.00 Uhr
Marktstr. 150 (im Haus für junge Menschen/ CVJM), 46045 Oberhausen
Veranstalter: Diakoniewerk Oberhausen gGmbH
Für alle Interessierten, die gerne erfahren möchten, welche Methoden u.a. in der Kinder- und Jugendhilfe eingesetzt werden.
Die Kölner Erziehungs- und Familienberatungsstellen stellen sich vor!
Offene Tür - Infostände, Pressegespräch
02.09.2025, 10:00 Uhr
Kölner Kinder- und Jugendbüro, Alter Markt 62-64, 50667 Köln
Veranstalter: Freie und öffentliche Träger der Erziehungs- und Familienberatungsstellen in Köln
Für Politiker*innen, Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe, interessierte (Fach-)Öffentlichkeit
Tag der offenen Tür
02.09.2025, 14.30 Uhr
Lüdenscheiderstr. 21 - 25, 51688 Wipperfürth
Veranstalter: Jugend- & Sozialwerk Gotteshütte
Interessierte können sich auf eine Entdeckertour durch die Vielfalt der Erziehungshilfe begeben. In einem Haus kann man die Arbeitsfelder der ambulanten Hilfe, der Inobhutnahme, der Verselbständigungsgruppe und der individuellen Hilfe im Rahmen von Apartmentwohnen kennenlernen. Wir laden zu einem "Blick hinter die Kulissen" des gesamten Angebotes der Erziehungshilfe ein, ohne weite Wege in Kauf nehmen zu müssen. Alles befindet sich in einem Haus. Wie sieht hier der Alltag aus? Lernen Sie es kennen! Hereinspaziert!
Partizipation am Beispiel des Kinder- und Jugendparlaments im Lebensperspektiven e.V.
02.09.2025, 17.00 - 19.00 Uhr
Cafe Füreinander in 32351 Stemwede-Wehdem
Veranstalter: Lebensperspektiven e.V.
Tag der offenen Tür
02.09.2025, 13:00 - 18:00 Uhr
In der Leimbach 3, 42281 Wuppertal
Veranstalter: Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH - Kinder- und Jugendhilfe
Zielgruppe: Fachkräfte, Vertreter*innen der Politik, Jugendliche, Eltern, Erwachsene
Tag der offenen Tür
02.09.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Martin-Luther-Straße 7, 42285 Wuppertal
Veranstalter: Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH - Kinder- und Jugendhilfe
Für Jugendliche im Jugendwohnen, interessierte Nachbarschaft, Familien, Fachkräfte, lokale Politik
Am 02. September öffnen wir im Jugendwohnen „Martin-Luther-Straße“ unsere Türen für einen kreativen und genussvollen Nachmittag. Ein vielfältiges Essensangebot lädt zum Genießen und Verweilen ein. Gemeinsam mit den Jugendlichen bereiten wir etwas Leckeres vor. Ergänzt wird das Angebot durch kreative Mitmachaktionen. Die Veranstaltung bietet Raum für Begegnung, Austausch und Beteiligung. Ein lebendiges Miteinander von Jugendlichen, Fachkräften, Nachbar:innen und Gästen.
Perspektiven und Visionen zur Kinder und Jugendhilfe
Film 'Im Prinzip Familie', anschließend Podiumsdiskussion
02.09.2025, 16:00 Uhr
Kino Lichtwerk, Ravensberger Park 7, 33607 Bielefeld
Veranstalter: Sprecherteam der AG nach § 78 Erzieherische Hilfen stellvertretend für die Bielefelder Jugendhilfeträger
Zielgruppe und weitere Informationen: Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Jugendhilfe und Zivilgesellschaft
Tag der Offenen Tür
02.09.2025, 11.00 - 16.00 Uhr
Am Neumarkt 5, 41564 Kaarst
Veranstalter: Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Kaarst / Korschenbroich
Für Bürger*Innen der Stadt Kaarst und des Rhein Kreis Neuss
Erziehungs- und Familienberatung - Was passiert da überhaupt?
Austauschtreffen
02.09.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Lindemann-Platz 3, Bielefeld-Sennestadt
Veranstalter: Diakonie für Bielefeld gGmbH
Wir möchten Ihnen die Arbeit der integrierten Beratungsstelle vorstellen und Ihnen einen Einblick in unsere Beratungsansätze und Arbeitsmethoden ermöglichen. Wir freuen uns über einen regen Austausch mit Ihnen.
Für Mitarbeitende der Kommune, Kommunalpolitiker*innen
Bitte anmelden bis zum 25.08.2025 unter:
Stark im Alltag – Resilienz für Fachkräfte
Fachvortrag mit anschließendem Austausch
02.09.2025, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Wormserstraße 45, 50677 Köln
Veranstalter: RheinFlanke Sportorientierte Erziehungshilfe
Wie gelingt es, auch in stressigen oder herausfordernden Zeiten handlungsfähig, klar und gesund zu bleiben?
Die Antwort liegt in unserer Resilienz – der inneren Widerstandskraft. In diesem kompakten und praxisnahen Vortrag erfahren Fachkräfte:
- was Resilienz bedeutet und warum sie heute so wichtig ist,
- wie sie eigene resiliente Anteile erkennen und stärken können,
- und welche einfachen, alltagstauglichen Strategien dabei helfen, Herausforderungen besser zu meistern.
Der Vortrag ist interaktiv gestaltet und bietet Raum für Reflexion, Austausch und neue Impulse für den Berufsalltag.
Anmeldungen sind erwünscht an judith.gottschalk@rheinflanke.de.
Wir stellen uns vor! Was macht eigentlich „Hilfen zur Erziehung“ aus? Und wer steckt dahinter?
Markt-/Infostand
02.09.2025, 09:00 Uhr
Wochenmarkt Porz-Mitte
Veranstalter: AWO Der Sommerberg GmbH und Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH
Wenn Sie neugierig sind, wie Kinder, Jugendliche und Familien in Köln unterstützt werden – und wer diese wichtige Arbeit leistet – dann kommen Sie vorbei!
Im Rahmen der NRW-weiten Woche der Erziehungshilfe stellt die AWO der Sommerberg GmbH ihre Angebote in Köln-Porz vor. Gemeinsam mit der Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH sind wir mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt vertreten.
Unser Ziel: Mit Menschen ins Gespräch kommen, über Hilfen zur Erziehung informieren und zeigen, wie wertvoll unsere Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien ist.
https://www.awo-der-sommerberg.de/aktuell/2025-08/woche-der-erziehungshilfen-wir-sind-dabei
Mit Bewegung neue Wege öffnen – Sport als Chance in den individuellen Hilfen
Fachvortrag mit anschließendem Austausch
02.09.2025, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wormserstraße 45, 50677 Köln
Veranstalter: RheinFlanke Sportorientierte Erziehungshilfe
Sport und Bewegung sind bei uns mehr als Aktivität. In unserem sportpädagogischen Konzept sind sie Schlüssel zur Förderung, Stärkung und Unterstützung junger Menschen. Zentraler Ort dafür ist der RheinFlanke Campus: ein sicherer Raum für Entwicklung, Orientierung und neue Perspektiven. Hier verbinden wir Beratung und Unterstützung mit Sport- und Bewegungsangeboten – individuell und in Gruppen. Unser Ziel: Potenziale entfalten, Selbsthilfekräfte stärken und Gemeinschaft erlebbar machen.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte: Wir stellen unseren innovativen Ansatz vor, zeigen, wie Bewegung nicht nur Körper, sondern auch Lebenswege in Gang bringt – und laden zum gemeinsamen Austausch ein.
Anmeldungen sind erwünscht an mbimba.jon.mavinga@rheinflanke.de.
Bunte Wände - Starke Stimmen
Graffiti Workshop für Kinder und Jugendliche aus dem Bereich Ambulante Erziehungshilfe
Infoveranstaltung Ambulante Erziehungshilfe
02.09.2025, 16:00 Uhr
Brockhagener Str. 20, 33803 Steinhagen
Veranstalter: AWO OWL, Jugendhilfe Bethel, Diakonie Halle
Kinder und Jugendliche aus unserer Ambulanten Erziehungshilfe nehmen an einem professionellen Graffiti-Workshop teil. Die Ergebnisse wollen wir uns im Rahmen von einer gemeinsamen Runde von Politerinnen, Politikern, Vertreter*innen des Kreisjugendamtes und der drei Träger AWO, Jugendhilfe Bethel und der Diakonie Halle ansehen und mehr über die Alltagsarbeit der Ambulanten Erziehungshilfe erfahren. Die Presse wird diesen Termin begleiten.
Bilderbuchkino im Familienbüro Süd
Bilderbuchkino
02.09.2025, 10:00 Uhr
Böckenheckstr. 45711 Datteln
Veranstalter: AWO Startpunkt Datteln
Für Grundschulkinder und ihre Erziehungsberechtigten.
Für das Bilderbuchkino wurden im Vorfeld ausgewählte, pädagogisch wertvolle Kinderbücher von den Mitarbeitenden eingesprochen und die jeweiligen Buchseiten digitalisiert. Aus diesem Material entstanden kurze, ansprechend gestaltete Filme, die die Inhalte der Bücher audiovisuell erlebbar machen.
Diese Kurzfilme werden im Vormittagsbereich in einem einladenden, gemütlichen Setting vor geladenen Grundschulklassen präsentiert. Die Filme werden jeweils einleitend und abschließend gemeinsam besprochen, um eine altersgerechte Auseinandersetzung mit den Inhalten zu fördern.
Am Nachmittag bzw. Abend sind die Eltern der Schüler*innen eingeladen, sich die gleichen Kurzfilme anzusehen. Auch hier finden begleitende Vor- und Nachgespräche statt – mit dem Fokus darauf, wie man mit Kindern über die behandelten Themen ins Gespräch kommen kann. Zudem wird aufgezeigt, an welche Anlaufstellen man sich bei Unterstützungsbedarf wenden kann.
Die ausgewählten Bücher thematisieren Inhalte, die häufig im Rahmen der Hilfen zur Erziehung eine Rolle spielen – Themen, die gesellschaftlich oftmals tabuisiert sind oder über die vielen Menschen schwer sprechen können.
Ziel dieser Aktion ist es, Kindern einen greifbaren Zugang zu diesen sensiblen Themen zu ermöglichen und Eltern darin zu stärken, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, die ihre Kinder möglicherweise beschäftigen.
Dokumentarfilm “Im Prinzip Familie”- anschließendes Filmgespräch mit Expert:innen
Dokumentarfilm
02.09.2025, 19 Uhr
Kulturhaus LYZ, St.-Johann-Straße 18, 57074 Siegen
Veranstalter: iNFA Wohngruppen GmbH
Eingeladen sind alle Interessierten an diesem Thema.
Der Schwerpunkt des Films liegt darauf, anhand dieses Beispiels die herausfordernde und wertvolle Arbeit der Fachkräfte sichtbar zu machen und eine Grundlage zu bilden, um über die strukturellen Herausforderungen und Probleme in der Kinder- und Jugendhilfe aus unterschiedlichsten Perspektiven konstruktiv ins Gespräch zu kommen.
Und das wollen wir an diesem Abend im Anschluss an den Film in einem Filmgespräch mit fachlichen Expert:innen aus den Bereichen iNFA, LA Vie, VPK NRW, Jugendamt Stadt Siegen, Forschung Erziehung in Wohngruppen/Pflegefamilien und natürlich Mitarbeiter:innen und Carelever:innen gemeinsam tun.
Hiermit laden wir Euch herzlich zu diesem besonderen Abend ein- der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf eure Fragen, eure Perspektiven und einen gemeinsamen Austausch.
Jugendhilfe Lippe bewegt: Gemeinsam in Aktion
Sportevent
02.09.2025, 11:00 -16:00 Uhr
SV Eintracht Jerxen - Orbke
Veranstalter: Kooperation Jugendhilfe Lippe
Gemeinsames Fußballevent für junge Menschen aus den lippischen Einrichtungen der stationären Jugendhilfe im Alter von 8 bis 16 Jahren. Insgesamt werden 100 Junge Menschen und Betreuende erwartet. Die Veranstaltung läuft in Kooperation mit dem Kreissportbund Lippe.
https://www.jugendhilfe-lippe.de/
Tag der offenen Tür
02.09.2025 und 03.09.2025, 11:00 - 14.00 Uhr
Am Kirchplatz 1a, 58706 Menden und Karlstraße 15, 58636 Iserlohn
Veranstalter: Caritasverband Iserlohn, Hemer , Menden, Balve
In den einzelnen „Räumen“ machen wir verschiedene Themen und Angebote unserer Arbeit „erlebbar“:
- Formen der Familien- und Erziehungsberatung
- Trennung und Scheidung
- Familien mit psychischen Erkrankungen/ Suchterkrankungen
- Gruppen- und Kursangebote
- Entwicklung und Krisen in der Pubertät
- Stressprävention und -bewältigung
Wir machen unsere Stadt sauber
03.09.2025 | 15:00 Uhr
Mönchengladbach Rheydt, Bresgespark
Veranstalter: Ev. Jugend und Familienhilfe
Wir sammeln Müll vom Bresgespark zum Schloss Rheydt. Dann gibt es am Spielplatz am Schloss Rheydt ein Picknick und die Kinder können noch spielen. Der Müll wird von der NEW abgeholt.
Zielgruppe: Kinder im Alter ab 4 Jahren.
Wir stellen uns vor - Nachmittag der offenen Tür
03.09.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Ev. Jugend- und Familienhilfe gGmbH
Sebastianusstr. 1, 41564 Kaarst
Wir freuen uns auf euren Besuch. Es gibt Waffeln, Gemüse aus eigenem Anbau und eine Hüpfburg
Auf ne Waffel mit der Caritas
am 3. September 2025 ab 12:00 Uhr
Talstraße 1, 51643 Gummersbach
Veranstalter Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V.
Zielgruppe und weitere Informationen:
Am Dienstag, den 3. September 2025, in der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr, sowie am Freitag, den 5. September 2025, von 12:00 bis 15:00 Uhr, wird ein mobiler Informationsstand rund um die Kaiserstraße und Wilhelmstraße in Gummersbach für Fragen und Austausch zur Verfügung stehen.
Als anerkannter Träger von Einrichtungen der Erziehungshilfen setzt sich die Caritas täglich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien im Oberbergischen Kreis ein, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Ihre Arbeit ist vielfältig und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Menschen, die begleitet werden. Häufig findet diese Unterstützung im geschützten Raum statt und bleibt dadurch für die Öffentlichkeit weitgehend unsichtbar. Im Rahmen der Aktionswoche möchte der Verband daher Einblicke geben und aufzeigen, wie konkrete Hilfe zur Erziehung aussieht und welche positiven Veränderungen sie bewirken kann. Das Angebot des Caritasverbandes Oberberg umfasst unter anderem sozialpädagogische Familienhilfen, die Familien im Alltag sowie in Krisensituationen begleiten und individuelle Einzelfallhilfen für Kinder und Jugendliche mit schulischen, familiären oder sozialen Herausforderungen. Auch die pädagogische Arbeit in offenen Ganztagsschulen zur Förderung der kindlichen Entwicklung ist Teil des Angebotes, sowie Schulsozialarbeit an Grundschulen mit dem Ziel, die persönliche und soziale Entwicklung von Schülerinnen und Schülern zu stärken und Bildungsbarrieren abzubauen. Darüber hinaus beteiligt sich der Verband am Landesprogramm „Kurve kriegen“, das kriminalitätsgefährdete Kinder und Jugendliche sowie deren Familien frühzeitig unterstützt, um eine nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Ziel der Erziehungshilfen des Caritasverbandes Oberberg ist es, Kinder und Jugendliche zu stärken und Familien dauerhaft zu unterstützen. Dabei kooperiert der Verband eng mit Schulen, Jugendämtern, therapeutischen Fachstellen und anderen sozialen Einrichtungen. Mit der Teilnahme an der Woche der Erziehungshilfen macht der Caritasverband Oberberg seine Arbeit sichtbar und öffnet symbolisch Türen – für Begegnung, Austausch und Aufklärung.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Informationsstand am 3. oder 5. September zu besuchen, mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen und mehr über die tägliche Arbeit der Jugendhilfe zu erfahren.
Herzenswünsche im Austausch- Menschen, Geschichten, Zukunft
03.09.2025, 14.30- 16.30 Uhr
Caritas Bildungsforum im Creativ Revier
Zum Bergwerk 1, 59077 Hamm
Zielgruppe: Politik, Jugendamt/ ASD, engagierte Hammer Bürger*innen und Unterstützer, Fachkräfte, Klienten
In entspannter Café-Atmosphäre erzählen Menschen aus unseren Einrichtungen (Jugendliche und Familien) von ihren Erfahrungen, Herzenswünschen und Lebenswegen und wie die Unterstützung ihnen neue Perspektiven eröffnet hat. Wir schaffen Raum für offene, ehrliche und intensive Gespräche zwischen Betroffenen, Politik, engagierten Bürge*innen und Fachkräften.
Info-Stand zum Thema Erziehungsstelle
03.09.2025 ab 15:00 Uhr
Infostand zum Thema Erziehungsstellen.
Adresse: Holzgraben in Aachen
Veranstalter: Maria im Tann, Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Familienberatung macht sichtbar, was oft unsichtbar bleibt
03.09.2025, ab 11:30 Uhr
Infostand und Plakataktion
Steinstr. 13, 59872 Meschede
Veranstalter: Caritasverband Meschede e.V.
Das Team der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche informiert ab 11:30 Uhr vor dem Haus der Caritas über seine Arbeit. Interessierte können Fragen stellen oder einfach ins Gespräch kommen. Rund um das Haus der Caritas werden 576 mit Gesichtern bemalte Pappteller aufgehängt – jeder von ihnen steht für ein Kind, das im letzten Jahr in Meschede und Schmallenberg Beratung erhalten hat.
Workshop für Grundschulkinder
03.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Albert-Schweitzer-Weg 1, 51545 Waldbröl - Turnhalle
Veranstalter: Evangelische Beratungsstelle Haus für Alle
Zielgruppe & weitere Informationen
Grundschulkinder werden angeregt, sich mit dem Thema Gefühle und ihren eigenen Gefühlen zu beschäftigen.
Link: https://www.hausfueralle.de/
Podiumsdiskussion & Rundgang
03.09.2025 10:00 bis 13:00
Marianum Krefeld und Kolpinghaus Krefeld, Hubertusstraße 226, Hofeinfahrt Hubertusstraße 228
Zielgruppe: Kommunalpolitiker und Fachöffentlichkeit
PPP Partizipation – Popcorn - Podium
Wir planen die Ausstrahlung des zweiten Partizipationsfilms der Graf Recke Kinder und Jugendhilfe mit Popcorn und anschließender Podiumsdiskussion zu den Themen Partizipation von Kindern und Jugendlichen, Elternpartizipation, die Rolle des Kinder und Jugendrates bei der Ausgestaltung von Angeboten und den Einbezug des Elterncafes.
- Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Eltern und Angehörige, Careleaver, Mitarbeitende und interessierte Menschen
- Ort: Stiftungskirche der Graf Recke Stiftung, Einbrunger Str. , Düsseldorf
- Datum: 03.09.2025 ab 11:00 Uhr
Zukunft GEMEINSAM gestalten
Tag der offenen Tür
03.09.2025, 18 Uhr
Palaisstr. 27, 32756 Detmold
Veranstalter: St. Elisabeth Stiftung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Detmolder Bürger:innen und will ihnen einen Eindruck in das Arbeitsfeld der Erziehungshilfe geben. Herr MDL Dennis Maelzer aus Detmold nimmt am gemeinsamen Austausch teil, um wichtige Themen und Bedarfe aus der konkreten Arbeit vor Ort mit in die politische Debatte zu nehmen.
Was wir entwickeln, entwickelt uns mit- von der Kultur der Veränderung
Fachvortrag & Ausstellung
03.09.2025, 12.00 Uhr
Igelstrasse 1, 58644 Iserlohn
Veranstalter: Gemeinschaftsdienst gGmbH
Für Kommunalpolitik, Kostenträger:innen, Fachpublikum, öffentliche und freie Träger:innen und Interessierte
Mein Kind lebt bei fremden Menschen
Podiumsdiskussion
03.09.2025, 14.00 - 16.00 Uhr
Marktstr. 150 (im Haus für junge Menschen/ CVJM), 46045 Oberhausen
Veranstalter: Diakoniewerk Oberhausen gGmbH
Für Familien/ Jugendamt/ Interessierte.
Es stehen drei Ansprechpartner zur Verfügung, die mit dem Thema vertraut sind. Der Leiter des Pflegekinderdienstes des Caritas Verbandes Oberhausen, eine Fachbereichsleitung von Kinder- und Jugendwohngruppen des Diakoniewerks Oberhausen und der Leiter der Jugendhilfeplanung / Erzieherische Hilfen der Stadt Oberhausen.
Zusätzlich erwarten wir Pflegeltern und Eltern deren Kind nicht zuhause leben kann sowie junge Menschen, die in der Kinder- und Jugendhilfe gelebt haben.
Es darf und soll gefragt werden!
Einfach reinschauen... Offene Türen und Leckerei
03.09.2025, 15.00 Uhr
Ringstraße 44 und Wilhelm-Blankertz-Straße 3, 42499 Hückeswagen
Veranstalter: Jugend- & Sozialwerk Gotteshütte e.V.
Herzliche Einladung zu einem "Blick hinter die Kulissen" in unserer heilpädagogisch-therapeutischen Tagesgruppe in der Ringstraße 44 sowie der 5 Tage Gruppe Hückeswagen in der Wilhelm-Blankertz-Straße 3 . Die beiden Gruppen liegen nah beieinander und sind fußläufig innerhalb von ein paar Minuten zu erreichen.
Schauen Sie einfach vorbei und lassen sich mit einer leckeren Waffel verwöhnen. Ganz nebenbei erfahren Sie mehr von unseren Tätigkeitsbereichen der beiden Gruppen der Jugendhilfe.
Lebensperspektiven – Lernperspektiven: Förderung unsere lernenden Nachwuchskräfte
03.09.2025, 17.00 Uhr
Café Füreinander in 32351 Stemwede-Wehdem
Veranstalter: Lebensperspektiven e.V.
Kreativangebot für Kinder und Jugendliche der Stadt Dorsten
Workshops
03.09.2025, 15.00 - 19.00 Uhr
Platz der deutschen Einheit, 46282 Dorsten
Veranstalter: Ev. Jugendhilfe Friedenshort Einrichtung Dorsten und Lebenshilfe Dorsten
Für Kinder und Jugendliche aus Dorsten und den umliegenden Gemeinden der Stadt Dorsten.
An 2 Tagen ( 3. und 4. September 25) innerhalb der Woche der Erziehungshilfe können die Kinder und Jugendlichen sich in Workshops die Möglichkeit bekommen, sich auf Leinwänden im kreativen Malen und Sprayen auszuprobieren. Die Workshops werden von einem erfahrenen Sprayer geleitet. Zudem gibt es noch einen Infostand, an dem es Informationen über die Arbeit der beiden Träger gibt.
Geschwister, Familien, Gäste & gute Laune – Willkommen in der Tagesgruppe Löwenburg!
Aktionen - Tag der offenen Tür
03.09.2025, 13:30 - 16:30 Uhr
Tagesgruppe Löwenburg, Stahlstraße 9, 42281 Wuppertal
Veranstalter: Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH - Kinder- und Jugendhilfe
Für Geschwister, Familien, Gäste & gute Laune – Willkommen in der Tagesgruppe Löwenburg!
An diesem Tag laden wir herzlich in die Tagesgruppe Löwenburg ein. Es wird in jedem Raum eine Aktion für Kinder und Familien angeboten um einen Einblick in die Tagesgruppe und die Arbeit zu bekommen. Es handelt sich um ein offenes Angebot.
Politikgespräche; Gemeinsame Verantwortung für Kinder, Jugendliche und Familie in der kommunalen Versorgung
Tag der Offenen Tür
03.09.2025, 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Klosterstraße 7, 48703 Stadtlohn
Veranstalter: Evangelische Jugendhilfe Münsterland, Flexible Hilfen Stadtlohn
Für Öffentlichkeit, Politiker*innen, Fachschüler*innen. Infos zu den Angeboten des Dienstes. Besuch einer stationären Gruppe.
Inputreferat und Podiumsdiskussion mit Politiker*innen und Fachleuten aus dem Jugendamt am Vormittag.
https://www.ev-jugendhilfe.de/unsere-regionen/stadtlohn-gescher/
Tag der offenen Tür der Einrichtungen "Jugend & Wohnen" und "Jugend & Beratung"
03.09.2025, 09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Hessenfeld, 41844 Wegberg-Dalheim
Veranstalter: Caritasverband für die Region Heinsberg e.V. - "Jugend & Wohnen" und "Jugend & Beratung"
Zielgruppe: Menschen, die unsere Politik gestalten und Entscheidungen von großer Tragweite treffen, Kooperationspartner und alle interessierte Personen
Inhalte / Ablauf:
- 09:30 Uhr - Ankommen und Stehcafé
- 10:00 Uhr - Vorstellung der Einrichtungen durch die Leitungen mit anschließendem Rundgang und Austausch zu offenen Fragen
- 12:30 Uhr - Ende
Um Anmeldung wird gebeten unter: juwo@caritas-hs.de oder 02436/39390
Tag der offenen Tür - Beratungsstellen (Eltern, Kinder und Jugendliche, Schwangerschaft und Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt bei Kindern)
03.09.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Martin-Heyden-Str. 13, 52511 Geilenkirchen
Veranstalter: Caritasverband für die Region Heinsberg e.V.
Zielgruppe: Menschen, die unsere Politik gestalten und Entscheidungen von großer Tragweite treffen, Kooperationspartner und alle interessierte Personen
Inhalt und Ablauf:
- 14:30 Uhr - Vorstellung der Arbeit der Beratungsstellen durch Frau Sylke Kreyes
- Die Berater*innen stehen für Fragen bereit und geben Auskunft über die Angebote.
Um Anmeldung wird gebeten unter: eb-gk@caritas-hs.de oder 02451/409810
Kinder- und Jugendschutz im Fokus – gemeinsam den Herausforderungen begegnen
Fachvortrag mit anschließendem Austausch
03.09.2025, 14:00 Uhr -16:00 Uhr
Wormserstraße 45, 50677 Köln
Veranstalter: RheinFlanke Sportorientierte Erziehungshilfe
Diese Veranstaltung rückt zentrale Fragen und Herausforderungen im Kinder- und Jugendschutz in den Mittelpunkt. Praxisnah werden Entwicklungen und Handlungsansätze vorgestellt – ergänzt durch aktuelle Statistiken und daraus abgeleitete Schwerpunktthemen.
Der fachliche Austausch steht im Vordergrund: Gemeinsam diskutieren wir Herausforderungen, reflektieren den eigenen Auftrag und entwickeln neue Perspektiven. Eine interaktive Diskussionsrunde bietet Raum für Fragen, Erfahrungen und konkrete Lösungsansätze aus der Praxis.
Zielgruppe der Veranstaltung sind Fachkräfte und Akteur:innen der Kinder- und Jugendarbeit.
Anmeldungen sind erwünscht an judith.gottschalk@rheinflanke.de.
Bilderbuchkino im Familienbüro Süd
03.09.2025, 10:00 Uhr
Böckenheckstr. 45711 Datteln
Veranstalter: AWO Startpunkt Datteln
Für Grundschulkinder und ihre Erziehungsberechtigten
Für das Bilderbuchkino wurden im Vorfeld ausgewählte, pädagogisch wertvolle Kinderbücher von den Mitarbeitenden eingesprochen und die jeweiligen Buchseiten digitalisiert. Aus diesem Material entstanden kurze, ansprechend gestaltete Filme, die die Inhalte der Bücher audiovisuell erlebbar machen.
Diese Kurzfilme werden im Vormittagsbereich in einem einladenden, gemütlichen Setting vor geladenen Grundschulklassen präsentiert. Die Filme werden jeweils einleitend und abschließend gemeinsam besprochen, um eine altersgerechte Auseinandersetzung mit den Inhalten zu fördern.
Am Nachmittag bzw. Abend sind die Eltern der Schüler*innen eingeladen, sich die gleichen Kurzfilme anzusehen. Auch hier finden begleitende Vor- und Nachgespräche statt – mit dem Fokus darauf, wie man mit Kindern über die behandelten Themen ins Gespräch kommen kann. Zudem wird aufgezeigt, an welche Anlaufstellen man sich bei Unterstützungsbedarf wenden kann.
Die ausgewählten Bücher thematisieren Inhalte, die häufig im Rahmen der Hilfen zur Erziehung eine Rolle spielen – Themen, die gesellschaftlich oftmals tabuisiert sind oder über die vielen Menschen schwer sprechen können.
Ziel dieser Aktion ist es, Kindern einen greifbaren Zugang zu diesen sensiblen Themen zu ermöglichen und Eltern darin zu stärken, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, die ihre Kinder möglicherweise beschäftigen.
Podcast: Hören auf Augenhöhe - der Jugendhilfepodcast von Maria im Walde in Bonn
Veranstalter: Maria im Walde gGmbH
Zuhören auf Augenhöhe – der Jugendhilfe-Podcast von Maria im Walde Jetzt reinhören: "Zuhören auf Augenhöhe – der Jugendhilfe-Podcast von Maria im Walde"
→ Was bewegt junge Menschen in der Jugendhilfe? Welche Herausforderungen gibt es im Alltag – und wie begegnen Fachkräfte diesen?
Mit echtem Einblick, offenen Worten und Herz dabei: Unsere Hosts → Kai Lixfeld, Geschäftsführer Pädagogik und → Gabi Küster, Einrichtungsleitung Mit diesen Podcasts werfen wir in der "Woche der Erziehungshilfe" und auch zukünftig einen Blick hinter die Kulissen der Erziehungshilfe: Wer arbeitet dort? Welche Herausforderungen begegnen Fachkräfte täglich? Welche Erfolge feiern Teams, Kinder und Familien gemeinsam? Und wie unterstützt Maria im Walde die Arbeit vor Ort in Bonn und Umgebung?
Wir berichten von Praxisfeldern, Austauschformaten und Geschichten aus der Praxis – das Ganze zusammen mit Fachkräften und Praxispartnern, Menschen, die wissen von was sie sprechen!
Unsere Ziele für die Woche der Erziehungshilfe?
- Transparenz schaffen: Was bedeutet Erziehungshilfe wirklich?
- Austausch fördern: Offene Gespräche über Herausforderungen und Lösungen.
- Orientierung geben: Welche Angebote gibt es, wie greifen sie ineinander?
- Mut machen: Hilfen verstehen, damit Unterstützung besser ankommt.
Freut euch auf inspirierende Geschichten. Wenn ihr mehr wissen wollt oder selbst Erfahrungen teilen möchtet, erreicht ihr uns unter www.maria-im-walde.de Hinterlasst uns auch gerne Rückmeldungen zu unseren einzelnen Podcasts oder schreibt uns, welche weitere Themen Euch interessieren. Lasst uns gemeinsam zeigen, wie Erziehungshilfe gelingt – mit Engagement, Fachwissen und dem menschlichen Blick für das Gute im Miteinander. Willkommen zur Woche der Erziehungshilfe.
https://zuhren-auf-podcast.podigee.io/
Von der stationären Jugendhilfe der AWO OWL "Betreutes Jugendwohnen und Wohnen in Tor 6" zur Selbständigkeit
04.09.2025, 16:00 Uhr
Weberei Str. 18 in 33602 Bielefeld
Veranstalter: AWO Bezirksverband OWL
Wir möchten in die bunte Welt des stationären Jugendwohnen einladen, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, dieses Leben kennenzulernen und gemeinsam mit Mitarbeitenden der beiden Einrichtung und dort lebenden jungen Menschen in Kontakt zu kommen. Abgerundet wird dieses durch einen ca. 15- minütigen Film, den die in Tor 6 lebenden jungen Erwachsenen mit der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur) gedreht haben. Danach bieten wir einen kleinen Imbiss an, um das gemeinsame Gespräch mit allen zu versüßen.
Human Library – Frag mich!
Stiftung Ev. Jugendhilfe Menden veranstaltet mit der Bücherei der Stadt Menden die Human Library. Man kann an diesem Tag nicht nur Bücher, sondern auch Menschen für ein Gespräch „ausleihen“.
Carleaver, jungen Menschen aus Wohngruppen, Fachkräfte aus Wohngruppen und Jugendämtern sowie Pflegefamilien stellen sich für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Um Vorurteile abzubauen können die Besucher*innen in einer positiven Gesprächssituation Fragen stellen.
- Zielgruppe: Öffentliche Veranstaltung: Bürger*innen, Politiker*innen, Fachschulen
- Ort: Menden
- Datum: 04.09.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Tag der offenen Tür - Die Menschen hinter der Jugendhilfe sichtbar machen
04.09.2025, 11:00 bis 15:00 Uhr
Dinkelstarße 21, 41516 Grevenbroich
Veranstalter: Ev. Jugend- und Familienhilfen gGmbH
Die Ambulanten Dienste, Frühen Hilfen, Kinderfördergruppe und die Tagesgruppe Eltern-Kind Grevenbroich laden Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am 04.09.2025 in der Zeit von 11-15 Uhr in die Dinkelstr. 21 41516 Grevenbroich ein. Wir möchten Ihnen Einblicke in unsere vielfältige Arbeit geben und die Menschen in der Jugendhilfe sichtbar machen. Freuen Sie sich auf: Führungen durch unsere Räumlichkeiten Einblicke in unsere Arbeitsbereiche und Projekte Gespräche mit Mitarbeitenden und jungen Menschen Frische Waffeln, Snacks und Getränke Mit diesem Tag möchten wir einen offenen Austausch fördern, Vorurteile abbauen und zeigen, wie wichtig und wertvoll Jugendhilfe für unsere Gesellschaft ist.
Erziehungs- und Familienberatung vor Ort am Kinderbauernhof
04.09.2025
13:00 - 17:00 Uhr
Kinderbauernhof, Nixhütter Weg 141, 41466 Neuss
Veranstalter: Caritas im Rhein-Kreis Neuss
Zielgruppe & weitere Informationen:
Die Mitarbeitenden der Erziehungs- und Familienberatungsstelle "balance" informieren vor Ort über Erziehungshilfen und stehen Interessierten und Familien mit Kindern für einen Austausch zu Verfügung.
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe in Bochum, St. Vinzenz e.V. lädt ein
04.09.2025, 18:00 Uhr
Quartiershalle in der Ko-Fabrik, Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum
Veranstalter: St. Vinzenz e.V.
Zielgruppe: Politiker*innen, interessierte Bürger*innen
www.vinzenz.org/Veranstaltungen/vergangenheit-gegenwart-und-zukunft-der-kinder-und-jugendhilfe-in-bochum-st-vinzenz-e-v-laedt-ein/
Wir geben Einblick in unsere Arbeit - Tag der offenen Tür
04.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Prumbomweg 3, 58540 Meinerzhagen
Veranstalter: AWO Familienberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Fachberatung sexualisierte Gewalt, Schulpsychologie
Zielgruppe und weitere Informationen: Eltern, Kinder Jugendliche, Fachleute, Politiker und andere Interessierte
https://www.awo-beratungsstelle-meinerzhagen.de/
Work & Look
Tag der offenen Tür
04.09.2025, 15:00 Uhr
Zum Johannesstift 1642499 Hückeswagen
Veranstalter: Jugend- & Sozialwerk Gotteshütte
Die Mutter-Kind-Einrichtung "Villa Liebenswert" lädt zum Tag der offenen Tür ein. Ein Kreativangebot wartet auf die Besucher und zusätzlich kann man "Hinter die Kulissen" schauen und Mütter und Kinder, sowie die Mitarbeiter (Prinzessinnen und Nachtfeen) kennenlernen!
Netzwerktreffen der Beratungsstellen
04.09.2025, 10:00 Uhr
Lübbecke, Kapitelstr. 9 (gegenüber der Familienberatungsstelle)
Zielgruppe: Fachkräfte der Beratungsstellen
Veranstalter: Familienberatungsstelle Lübbecke, Diakonisches Werk im Kirchenkreis Lübbecke e.V.
Was macht eine Beratungsstelle für Erziehungs- Partnerschafts- und Lebensfragen konkret?
Einblick in die Arbeit einer Beratungsstelle
04.09.2025, 14.00 - 16.00 Uhr
Marktstr. 150 (im Haus für junge Menschen/ CVJM), 46045 Oberhausen
Veranstalter Diakoniewerk Oberhausen gGmbH
Für Interessierte Bürger/ Jugendamt
Die Beratungsstelle bietet vielfältige Angebote, nicht nur in der Beratungsstelle, sondern u.a. auch online.
Sie Haben Fragen? Zum Beispiel:
- Wie bekomme ich Kontakt?
- Mit welchen Problemen wenden sich Bürger an die Beratungsstelle
- Wie wird dann an den Problemen gearbeitet? Usw.
Die dort arbeitenden Mitarbeitenden stellen sich Ihren Fragen.
Familienberatung zeitgemäß – effektiv – kostensparend
04.09.2025
Haus der Region (Konferenzraum 3.Etage) Hildegardisweg 3 41747 Viersen
Veranstalter: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Unter dem Titel Familienberatung zeitgemäß – effektiv – kostensparend möchten wir, die Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche in Viersen und Kempen, mit Politikern, die zukünftig Verantwortung in den betreffenden Kommunen anstreben, über die Vielfältigkeit und stabilisierende Wirkung der Beratungsarbeit und die somit genutzte Vermeidung späterer und höherer Kosten für die öffentliche Jugendhilfe ins Gespräch kommen.
Zielgruppe & weitere Informationen: Kandidatinnen und Kandidaten der Kommunen des Kreises Viersen, die sich für die diesjährige Kommunalwahl zur Wahl stellen.
Wirksam und gut! Politik trifft auf Jugendliche
Vorstellung und politischer Austausch
04.09.2025, 11.00 - 13.00 Uhr und 13.30 -15.30 Uhr
Osnabrücker Str. 5 a, 45145 Essen (11 - 13 Uhr) und Samoastraße 5, 45357 Essen (13.30 Uhr - 15.30 Uhr)
Veranstalter: Diakoniewerk Essen
11 - 13 Uhr: Vorstellung der Schulsozialarbeit, Alpha Plus und die Sozialpädagogische Nachmittagsbetreuung
13.30 - 15.30 Uhr: Ein Austausch über Jugendhilfe im Kontext der Hörschädigung mit den Klienten*innen unserer Einrichtung und Politikern.
Kino-Event "Im Prinzip Familie" - Ein Film von Daniel Abma mit anschließender Podiumsdiskussion
Filmvorstellung mit anschließender Podiumsdiskussion
04.09.2025, 11.00 Uhr
Westernstraße 34, 33098 Paderborn
Veranstalter: Jugendhilfe im Erzbistum Paderborn gGmbH & Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Wir laden herzlich ein, die Dokumentation „Im Prinzip Familie“ mit uns zu erleben und sich über die vielfältigen Angebote
und Herausforderungen der Hilfe zur Erziehung zu informieren. Im Anschluss möchten wir in zwei Talkrunden mit Ihnen
ins Gespräch kommen – über den Film und über die Chancen und Herausforderungen der Hilfe zur Erziehung sowie über
die Bedeutung einer starken Jugendhilfe. Wir möchten Begegnungen zwischen Politikerinnen und Politikern, Fachkräften,
Jugendämtern, Auszubildenden, Interessierten und Filmschaffenden ermöglichen.
Video-Clips "Facetten der Kinder- und Jugendhilfe"
Veröffentlichung in unseren Einrichtungen, auf Veranstaltungen, auf Soical-Media und im Web
04.09.2025, 11.00 Uhr
Gustav-Schulze-Straße 22, 33102 Paderborn; Bonifatiusweg 5, 33102 Paderborn; Salvatorstraße 45, 33161 Hövelhof; Kosterstraße 15, 33397 Rietberg; Silberbrede 25, 34414 Warburg
Veranstalter: Jugendhilfe im Erzbistum Paderborn gGmbH
Videoreihe zur Woche der Erziehungshilfe: Facetten der Kinder- und Jugendhilfe erleben
Anlässlich der Woche der Erziehungshilfe veröffentlicht die Jugendhilfe im Erzbistum Paderborn eine Reihe von Kurzvideos, die zentrale Themen und Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe lebendig und authentisch darstellen.
Unsere Clips geben Einblicke in die tägliche Arbeit mit jungen Menschen, zeigen Herausforderungen und Chancen und machen sichtbar, was Fachkräfte, Kinder und Jugendliche heute bewegt.
Die Videos erscheinen fortlaufend im Rahmen der Woche der Erziehungshilfe auf unseren Kanälen.
Gewaltprävention als tägliche Aufgabe im Kontext von Kinder- und Jugendhilfe – alltagstaugliche Methoden zur Prävention und Reaktion
04.09.2025, 17.00 - 19.00 Uhr
Cafe Füreinander in 32351 Stemwede-Wehdem
Veranstalter: Lebensperspektiven e.V.
Ein Blick hinter die Kulissen: Erziehungshilfen auf einem Abenteuerspielplatz
Tag der Offenen Tür am Standort Farm
04.09.2025, 15.00 - 16.30 Uhr
Holzlarer Weg 74, 53229 Bonn
Veranstalter: Jugendfarm Bonn e.V.
Für Politik und interessierte Öffentlichkeit
Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V.
Tag der offenen Tür
04.09.2025, 13:00 Uhr
Hofkamp 102, 42103 Wuppertal
Veranstalter: Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V.
Ein-Blick in die Leichte Sprache
Mini-Schulung
04.09.2025, 10:30 - 12:00 Uhr & 12:30 - 14:00 Uhr & 15:00 - 16:30 Uhr & 17:00 - 18:30 Uhr
Steinbrinkstraße 269, 46145 Oberhausen
Veranstalter: Lebenshilfe Oberhausen
Am 4. September möchten wir Ihnen in kleinen Schulungen Einblicke in die Leichte Sprache geben. Lernen Sie die Leichte Sprache kennen.
Was ist die Leichte Sprache? Leichte Sprache ist eine bestimmte Form der deutschen Sprache. Das Ziel der Leichten Sprache ist, dass alle Menschen Texte besser verstehen können. Leichte Sprache ist besonders gut für Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Sprach- und Sprechproblemen, Menschen mit der Krankheit Demenz und Menschen mit anderen Herkunftssprachen.
Bitte melden Sie sich zur Schulung vorab an.
https://www.lebenshilfe-oberhausen.de/de/aktuelles/meldungen/Woche-der-Erziehungshilfen-2025.php
Brücken bauen im System – die Rolle der Tagesgruppe in der Jugendhilfe
Informationsveranstaltung - Austausch
04.09.2025, 09:30 - 11:30 Uhr
Tagesgruppe Löwenburg, Stahlstraße 9, 42281 Wuppertal
Veranstalter: Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH - Kinder- und Jugendhilfe
„Im Prinzip Familie“ – Film, Fachvortrag & Diskussion zur Jugendhilfe
Film, Fachvortrag und Diskussion
04.09.2025, ab 14:00 Uhr
Kino "Die Schauburg" - Brückstraße 66, 44135 Dortmund
Veranstalter: katholische Jugendhilfe Dortmund gGmbH
Im Rahmen der NRW-landesweiten „Woche der Erziehungshilfe“ rücken wir Kinder- und Jugendhilfe stärker in den gesellschaftlichen Fokus. Freuen Sie sich auf einen kurzen Fachvortrag, den Dokumentarfilm „Im Prinzip Familie“ und eine Podiumsdiskussion über die Bedeutung der Hilfen zur Erziehung. Popcorn und ein Getränk gibt’s zur Begrüßung.
Auf dem Programm:
- Fachvortrag zur Wirkungsforschung in den Hilfen zur Erziehung durch die Geschäftsführung des Instituts für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ); Prof. Dr. Michael Macsenaere und Monika Feist-Ortmanns
- Filmvorführung des Dokumentarfilms „Im Prinzip Familie“
- Podiumsdiskussion unter Moderation von Britt Lorenzen mit Vertreter:innen aus Politik, Fachpraxis und Betroffenen, um über Wirksamkeit, Sichtbarkeit und gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Hilfen zur Erziehung zu sprechen
Für Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Praxis,
Unterstützer und Unterstützerinnen,
Freundinnen und Freunde der Jugendhilfe und alle Interessierten
"Im Prinzip Familie" - Filmvorführung mit anschließender Diskussion
04.09.2025, 17.00 Uhr
Filmpalast Iserlohn
Veranstalter: Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen, Stadt Iserlohn und Friederike Fliedner Berufskolleg
Für Auszubildende pädagogischer Berufe, Schüler/innen mit Schwerpunkt Pädagogik, regionale Trägervertreter/innen, örtliche Politik, Mitarbeitende öffentliche und freie Jugendhilfe
Familienberatung - Von Trotzphase bis Kinderschutz - Was kann, soll und braucht Beratung?
Podiumsdiskussion
04.09.2025, 17:00 Uhr
"Kleine Kirche", Flintenstr. 9, 48565 Steinfurt
Veranstalter: Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche Steinfurt - Diakonie WesT e.V.
Erziehungs- und Familienberatung - Was passiert da überhaupt?
Austauschtreffen
04.09.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Paulusstraße 24-26, Bielefeld-Mitte
Veranstalter: Diakonie für Bielefeld gGmbH
Wir möchten Ihnen die Arbeit der integrierten Beratungsstelle vorstellen und Ihnen einen Einblick in unsere Beratungsansätze und Arbeitsmethoden ermöglichen. Wir freuen uns über einen regen Austausch mit Ihnen.
Für Mitarbeitende der Kommune, Kommunalpolitiker*innen
Bitte anmelden bis zum 25.08.2025 unter:
Tag der offenen Tür - Die Menschen hinter der Jugendhilfe sichtbar machen
Die Ambulanten Dienste, Frühen Hilfen, Kinderfördergruppe und die Tagesgruppe Eltern-Kind Grevenbroich laden Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am 04.09.2025 in der Zeit von 11-15 Uhr in die Dinkelstr. 21 41516 Grevenbroich ein.
Veranstalter: Ev. Jugend- und Familienhilfen gGmbH
Wir möchten Ihnen Einblicke in unsere vielfältige Arbeit geben und die Menschen in der Jugendhilfe sichtbar machen.
Freuen Sie sich auf:
- Führungen durch unsere Räumlichkeiten
- Einblicke in unsere Arbeitsbereiche und Projekte
- Gespräche mit Mitarbeitenden und jungen Menschen
- Frische Waffeln, Snacks und Getränke
Mit diesem Tag möchten wir einen offenen Austausch fördern, Vorurteile abbauen und zeigen, wie wichtig und wertvoll Jugendhilfe für unsere Gesellschaft ist.
Tag der offenen Tür der Jugendwerkstatt Hilfarth
04.09.2025, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Fichtenstraße 1, 41836 Hückelhoven-Hilfarth
Veranstalter: Caritasverband für die Region Heinsberg e.V.
Zielgruppe: Menschen, die unsere Politik gestalten und Entscheidungen von großer Tragweite treffen, Kooperationspartner und alle interessierte Personen
Inhalte/ Ablauf:
- 13:00 Uhr Impulsvortrag über die Arbeit mit den Jugendlichen und den alltäglichen Anforderungen
- Ausstellung der von den Jugendlichen gefertigten Gegenständen
Um Anmeldung wird gebeten unter: jugendwerkstatt@caritas-hs.de oder 02433 / 84187
Tag der offenen Tür - Offene Ganztagsschule (OGS) Hilfarth
04.09.2025, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Callstr. 2a, 41836 Hückelhoven-Hilfarth
Veranstalter: Caritasverband für die Region Heinsberg e.V.
Zielgruppe: Menschen, die unsere Politik gestalten und Entscheidungen von großer Tragweite treffen, Kooperationspartner und alle interessierten Personen
Wir schließen unsere Aktionswoche am 04.09.2025 mit der Vorstellung des offenen Ganztags in Hückelhoven-Hilfarth in der Gemeinschaftsgrundschule „In den Rurauen". Im Zuge des kommenden Rechtsanspruchs auf einen Platz in der Ganztagsbetreuung rückt dieses Arbeitsfeld immer stärker in den Fokus der Jugendhilfe, auch wenn die Arbeit im offenen Ganztag nicht der klassischen „Erziehungshilfe" zuzuordnen ist.
Inhalte / Ablauf:
- 14:30 Uhr· Impulsvortrag zum OGS-Alltag, aktuelle Herausforderungen und zentrale Bedarfe durch Herrn Joao, Frau Schneider und der Schulleitung Frau von Livonius
- ab ca. 15:00 Uhr kreatives Angebot für Kinder und Erwachsene
Um Anmeldung wird gebeten unter: rundumschule@caritas-hs.de oder 02452 / 91 90 82
Wir stellen uns vor! Was macht eigentlich „Hilfen zur Erziehung“ aus? Und wer steckt dahinter?
Markt-/Infostand
04.09.2025, 09:00 Uhr
Köln Mülheim Wienerplatz
Veranstalter: AWO Der Sommerberg GmbH und Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH sowie der ISS-Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
Wenn Sie neugierig sind, wie Kinder, Jugendliche und Familien in Köln unterstützt werden – und wer diese wichtige Arbeit leistet – dann kommen Sie vorbei!
Im Rahmen der NRW-weiten Woche der Erziehungshilfe stellt die AWO der Sommerberg GmbH ihre Angebote in Köln-Mülheim vor. Gemeinsam mit Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH sowie der ISS-Kinder- und Jugendhilfe gGmbH sind wir mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt vertreten.
Unser Ziel: Mit Menschen ins Gespräch kommen, über Hilfen zur Erziehung informieren und zeigen, wie wertvoll unsere Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien ist.
https://www.awo-der-sommerberg.de/aktuell/2025-08/woche-der-erziehungshilfen-wir-sind-dabei
Politikgespräch "Saaten säen für morgen"
04.09.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Westhoffstraße 8-12, 44145 Dortmund
Veranstalter: Evang. Beratungsstelle für Erziehungs- Paar- und Lebensfragen, Soziales Zentrum- Beratungsstelle Westhoffstr., Beratungsstelle am Hesseweg, SkF Dortmund
Für Kommunal- und Landespolitik
https://soziales-zentrum.org/beratungstelle-westhoffstrasse
http://www.beratungsstelle-hesseweg.de/
http://www.ksd-dortmund.de/skf-dortmund/angebote/erziehungsberatung
http://www.familienberatung-ekkdo.de/
Bilderbuchkino im Familienbüro Süd
04.09.2025, 10:00 Uhr
Böckenheckstr. 45711 Datteln
Veranstalter: AWO Startpunkt Datteln
Für Grundschulkinder und ihre Erziehungsberechtigten
Für das Bilderbuchkino wurden im Vorfeld ausgewählte, pädagogisch wertvolle Kinderbücher von den Mitarbeitenden eingesprochen und die jeweiligen Buchseiten digitalisiert. Aus diesem Material entstanden kurze, ansprechend gestaltete Filme, die die Inhalte der Bücher audiovisuell erlebbar machen.
Diese Kurzfilme werden im Vormittagsbereich in einem einladenden, gemütlichen Setting vor geladenen Grundschulklassen präsentiert. Die Filme werden jeweils einleitend und abschließend gemeinsam besprochen, um eine altersgerechte Auseinandersetzung mit den Inhalten zu fördern.
Am Nachmittag bzw. Abend sind die Eltern der Schüler*innen eingeladen, sich die gleichen Kurzfilme anzusehen. Auch hier finden begleitende Vor- und Nachgespräche statt – mit dem Fokus darauf, wie man mit Kindern über die behandelten Themen ins Gespräch kommen kann. Zudem wird aufgezeigt, an welche Anlaufstellen man sich bei Unterstützungsbedarf wenden kann.
Die ausgewählten Bücher thematisieren Inhalte, die häufig im Rahmen der Hilfen zur Erziehung eine Rolle spielen – Themen, die gesellschaftlich oftmals tabuisiert sind oder über die vielen Menschen schwer sprechen können.
Ziel dieser Aktion ist es, Kindern einen greifbaren Zugang zu diesen sensiblen Themen zu ermöglichen und Eltern darin zu stärken, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, die ihre Kinder möglicherweise beschäftigen.
Kinoveranstaltung "Im Prinzip Familie"
Kino mit anschließender Podiumsdiskussion
04.09.2025, 17:00 Uhr
Am Zollstock 8; 57439 Attendorn
Veranstalter: Caritas AufWind Kreis Olpe und GFO Erziehungshilfen
Für Fachkräfte Jugendhilfe, Politiker, Jugendamt und alle anderen Interessierten
Lernen Sie uns kennen! Hilfen zur Erziehung – was steckt eigentlich dahinter?
Info Stand auf dem Wochenmarkt Köln Chlodwigplatz
04.09.2025
Veranstalter: SKM Köln, SKF Köln, IN VIA Köln, Quäker Nachbarschaftsheim
Wie werden Kinder, Jugendliche und Familien in Köln begleitet, wenn es schwierig wird? Wer bietet Unterstützung – und wie sieht diese Hilfe ganz praktisch aus? Genau darüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Im Rahmen der NRW-weiten Woche der Erziehungshilfe präsentieren die Quäcker Nachbarschaftshilfe, der SKF Köln, IN VIA Köln und der SKM Köln ihre Arbeit vor Ort. Am Infostand können Sie erfahren, welche Hilfen es gibt, wie sie beantragt werden und welchen Unterschied sie im Alltag machen.
Unser Anliegen: Wir möchten informieren, Fragen beantworten und zeigen, wie wichtig und wertvoll diese Angebote für das Zusammenleben in unserer Stadt sind.
Auf ne Waffel mit der Caritas
am 3. September 2025 ab 12:00 Uhr
Talstraße 1, 51643 Gummersbach
Veranstalter Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V.
Zielgruppe und weitere Informationen:
Am Dienstag, den 3. September 2025, in der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr, sowie am Freitag, den 5. September 2025, von 12:00 bis 15:00 Uhr, wird ein mobiler Informationsstand rund um die Kaiserstraße und Wilhelmstraße in Gummersbach für Fragen und Austausch zur Verfügung stehen.
Als anerkannter Träger von Einrichtungen der Erziehungshilfen setzt sich die Caritas täglich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien im Oberbergischen Kreis ein, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Ihre Arbeit ist vielfältig und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Menschen, die begleitet werden. Häufig findet diese Unterstützung im geschützten Raum statt und bleibt dadurch für die Öffentlichkeit weitgehend unsichtbar. Im Rahmen der Aktionswoche möchte der Verband daher Einblicke geben und aufzeigen, wie konkrete Hilfe zur Erziehung aussieht und welche positiven Veränderungen sie bewirken kann. Das Angebot des Caritasverbandes Oberberg umfasst unter anderem sozialpädagogische Familienhilfen, die Familien im Alltag sowie in Krisensituationen begleiten und individuelle Einzelfallhilfen für Kinder und Jugendliche mit schulischen, familiären oder sozialen Herausforderungen. Auch die pädagogische Arbeit in offenen Ganztagsschulen zur Förderung der kindlichen Entwicklung ist Teil des Angebotes, sowie Schulsozialarbeit an Grundschulen mit dem Ziel, die persönliche und soziale Entwicklung von Schülerinnen und Schülern zu stärken und Bildungsbarrieren abzubauen. Darüber hinaus beteiligt sich der Verband am Landesprogramm „Kurve kriegen“, das kriminalitätsgefährdete Kinder und Jugendliche sowie deren Familien frühzeitig unterstützt, um eine nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Ziel der Erziehungshilfen des Caritasverbandes Oberberg ist es, Kinder und Jugendliche zu stärken und Familien dauerhaft zu unterstützen. Dabei kooperiert der Verband eng mit Schulen, Jugendämtern, therapeutischen Fachstellen und anderen sozialen Einrichtungen. Mit der Teilnahme an der Woche der Erziehungshilfen macht der Caritasverband Oberberg seine Arbeit sichtbar und öffnet symbolisch Türen – für Begegnung, Austausch und Aufklärung.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Informationsstand am 3. oder 5. September zu besuchen, mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen und mehr über die tägliche Arbeit der Jugendhilfe zu erfahren.
Wir gestalten Zukunft in Wuppertal! Wuppertaler Träger der AGFW laden ein zum Mitmachen und Kennenlernen
05.09.2025, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Stand vor dem Rathaus in Wuppertal-Barmen
Zielgruppe: Bürger:innen, Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern und Fachleute
Veranstalter:
- alpha e.V.
- Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.
- Diakonie Wuppertal – Kinder- Jugend- Familie gGmbH
- KiJU - Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal
- Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bergisch Land
- SKJ alpha e.V.
- Wichernhaus Wuppertal gGmbH
Eine starke Gemeinschaft in der Jugendhilfe: Wuppertaler Träger der Jugendhilfe stellen sich vor.
Wir laden herzlich ein! Es gibt Popcorn, Bastelaktionen und Infos über unsere Arbeit! Kommt / Kommen Sie gern vorbei!
Sommerfest 2025. Nachhaltig nice – wir feiern Zukunft!
Am 05.09.2025 von 14 bis 17 Uhr laden wir ganz herzlich ein, mit uns die Zukunft und den Sommer zu feiern. Wir freuen uns auf einen besonderen Tag mit vielen tollen Aktionen, wie:
einer Hüpfburg, Fußball-Dart, Nachhaltigkeits-Ralley, Live Musik, Bastelaktionen, einer Mehrweg-Kunstaustellung, Waffeln, Limo und Slush-Eis, guter Laune und weiteren Überraschungen!
Am liebsten würden wir mit vielen Gästen und einer Extra Portion Sonnenschein feiern!
Die Bewohnerinnen, Kinder und das gesamte Team von Haus Widey
- Zielgruppe: Alle sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern!
- Anmeldung: Bitte Anmeldungen unter 05258/9873 oder per Mail an info@widey.de
- Ort: Haus Widey, Widey 11, 33154 Salzkotten
- Datum: 05.09.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Von der Mutter- Kind- Einrichtung zur Eltern- Kind- Initiative- 20 Jahre gelebte Entwicklung
- 05.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
- IN VIA St. Lioba gGmbH, Tegelweg 81-83; 33102 Paderborn
Anfang 2005 wurde die Mutter- Kind- Einrichtung eröffnet. Im Laufe der Jahre hat sich nicht nur die Größe und Qualität der Einrichtung entwickelt, sondern der Fokus hat sich auf die gesamte Familie erweitert, wodurch wir mittlerweile eine Eltern- Kind Initiative sind. Das wollen wir gemeinsam mit einem kleinen Sommerfest feiern.
Erziehungshilfe im Fokus - Politik trifft Praxis
Kommunalpolitischer Austausch zur Woche der Erziehungshilfe 2025
Foyer des Katakomben-Theaters im Giradet Haus, Giradetstraße 2-38, 45131 Essen
Veranstalter: Der Paritätische Essen mit Trägern aus dessen Mitgliedsorganisationen
Teilnehmende Träger: Plan B, Bella Donna, Yekmal, Werkstatt für Solidarität, SoFa, Lebenshilfe, bzh-Essen, PariSozial Essen
Zielgruppe: Stationäre Hilfen (Jugendliche), Ambulante Hilfen (Familien/Eltern), Fachkräfte und Trägervertreter*innen aus den Hilfen zur Erziehung, Kommunalpolitiker*innen der Parteien CDU, Grüne, SPD und Linke
Austausch über aktuelle Herausforderungen, persönliche Erfahrungen und Änderungsbedarfe in der Erziehungshilfe. Die gesammelten Erkenntnisse sollen die politische Arbeit in der kommenden Wahlperiode bereichern.
Was ist TAFF
Tag der offenen Tür
05.09.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Straßburgerstr. 231, 46045 Oberhausen
Veranstalter: Diakoniewerk Oberhausen gGmbH
Für Jugendamt/ Interessierte/ Familien
Lernen Sie die Arbeit, die Räume sowie die Mitarbeitenden einer Tagesbetreuung für Familien kennen.
- Was passiert in der Tagesbetreuung?
- Für wen ist sie sinnvoll und geeignet?
- Wie sieht der Alltag in der Tagesbetreuung aus?
Dies und vielmehr erfahren Sie vor Ort.
Keine Zukunft ohne Erziehungshilfe! Kostenfaktor oder Investition in unsere gemeinsame Zukunft?
Podiumsdiskussion
05.09.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Gangolfstraße 14, 53111 Bonn
Veranstalter: AG §78 Hilfen zur Erziehung Bonn
Für politische Vertreter:innen und interessierte Öffentlichkeit - Anmeldung erforderlich!
https://erziehungshilfen-bonn.de/
Stimme und Netzwerk der Individualpädagogik: AIM Bundesarbeitsgemeinschaft Individualpädagogik e.V. Wer wir sind, was wir tun – und warum das wichtig ist!
Digitales Meet & Greet mit Podiumsdiskussion
05.09.2025, 10:00 Uhr
Veranstalter: AIM Bundesarbeitsgemeinschaft Individualpädagogik e.V.
Die Individualpädagogik ist ein starkes, aber oft wenig sichtbares Feld innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe. Die AIM Bundesarbeitsgemeinschaft Individualpädagogik e.V. bringt Fachkräfte, Träger und Interessierte zusammen, um Qualität in den HzE zu sichern, Wissen zu teilen und politische Sichtbarkeit zu schaffen.
In dieser Veranstaltung gibt unser Vorstand einen kompakten Einblick in:
- die Geschichte und Ziele der AIM Bundesarbeitsgemeinschaft Individualpädagogik e.V.
- unsere Arbeitsweise, Strukturen und Projekte
- aktuelle Themen und Herausforderungen der Individualpädagogik
Mit Raum für Fragen und Austausch.
Herzliche Einladung an alle Fachkräfte, Interessierten und Neugierigen!
Jetzt anmelden & dabei sein – wir freuen uns auf den Austausch.
👉 Zur Anmeldung genügt eine kurze E-Mail an info@aim-ev.de
👉 Mehr Infos unter https://aim-ev.de
Offener Treff im sozialpädagogischen Fanprojekt Wuppertal
Tag der offenen Tür
05.09.2025, 16:00 - 20:00 Uhr
Wiesenstraße 118, 42105 Wuppertal
Veranstalter: Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH - Kinder- und Jugendhilfe
Wir öffnen unsere Tür für Jugendliche, Eltern, Fachkräfte, Nachbarschaft und alle interessierten Menschen.
Wir laden herzlich zu unserem Offenen Treff ein. In entspannter Atmosphäre werden wir kreative Aktionen wie das Gestalten von eigenen Aufklebern oder Fan-Fahnen anbieten. Kickern, Darts und Tischtennis sind ebenso Bestandteil und es gibt Raum für Austausch. Außerdem geben wir Einblicke in unsere sozialpädagogische Arbeit mit Fußballfans.
PG Heime in Essen öffnet die Türen für die Politik
05.09.2025, 11:00 Uhr
Buddestrasse 4, 45143 Essen
Veranstalter: Projektgruppe Heime
Eingeladen sind der Jugendhilfeausschuss der Stadt Essen, die Kommunalpolitik sowie alle Abgeordneten des Landtages so Sie Interesse haben. Die Projektgruppe Heime besteht aus allen stationären Jugendhilfeträgern, die eine Sitz in Essen haben, unter Leitung der Jugendhilfeplanung der Stadt Essen und Vertreter*innen des Landesjugendamtes. Es gibt jedes Quartal ein dreistündiges Treffen zu aktuellen Themen der stationären Jugendhilfe in Essen. Die reguläre Sitzung am 05.09.25 wird ab 11.00 Uhr für alle Politiker*innen geöffnet, um mit Ihnen die aktuellen Themen zu diskutieren, die die Träger beschäftigen.
Bilderbuchkino im Familienbüro Süd
05.09.2025, 10:00 Uhr
Böckenheckstr. 45711 Datteln
Veranstalter: AWO Startpunkt Datteln
Für Grundschulkinder und ihre Erziehungsberechtigten
Für das Bilderbuchkino wurden im Vorfeld ausgewählte, pädagogisch wertvolle Kinderbücher von den Mitarbeitenden eingesprochen und die jeweiligen Buchseiten digitalisiert. Aus diesem Material entstanden kurze, ansprechend gestaltete Filme, die die Inhalte der Bücher audiovisuell erlebbar machen.
Diese Kurzfilme werden im Vormittagsbereich in einem einladenden, gemütlichen Setting vor geladenen Grundschulklassen präsentiert. Die Filme werden jeweils einleitend und abschließend gemeinsam besprochen, um eine altersgerechte Auseinandersetzung mit den Inhalten zu fördern.
Am Nachmittag bzw. Abend sind die Eltern der Schüler*innen eingeladen, sich die gleichen Kurzfilme anzusehen. Auch hier finden begleitende Vor- und Nachgespräche statt – mit dem Fokus darauf, wie man mit Kindern über die behandelten Themen ins Gespräch kommen kann. Zudem wird aufgezeigt, an welche Anlaufstellen man sich bei Unterstützungsbedarf wenden kann.
Die ausgewählten Bücher thematisieren Inhalte, die häufig im Rahmen der Hilfen zur Erziehung eine Rolle spielen – Themen, die gesellschaftlich oftmals tabuisiert sind oder über die vielen Menschen schwer sprechen können.
Ziel dieser Aktion ist es, Kindern einen greifbaren Zugang zu diesen sensiblen Themen zu ermöglichen und Eltern darin zu stärken, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, die ihre Kinder möglicherweise beschäftigen.
Kino Sondervorführung "Im Prinzip Familie"
Kinoevent mit anschl. Diskussion
05.09.2025, 10:00 -12:30 Uhr
Filmwelt Lippe
Veranstalter: Kooperation Jugendhilfe Lippe
Kinovorführung mit anschließender Diskussion mit dem Regisseur Daniel Abma. Eingeladen sind, neben pädagogischen Fachkräften der stationären Jugendhilfe, 100 Auszubildene von vier regionalen Fachschulen für Erziehende. Außerdem sind Vertretende der fünf lippischen Jugendämter anwesend.
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, was ist das eigentlich? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es in der Erziehungshilfe? Und wer beauftragt und bezahlt das? Wir sind offen für alle Fragen und informieren Sie gerne!
05.09.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Wochenmarkt Neptunplatz Köln Ehrenfeld
Veranstalter: Stiftung Leuchtfeuer
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, was ist das eigentlich? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es in der Erziehungshilfe? Und wer beauftragt und bezahlt das? Wir sind offen für alle Fragen und informieren Sie gerne! Träger aus der ambulanten, teilstationären und stationären Kinder und Jugendhilfe in Köln informieren über ihre wichtigen und bedeutsamen Aufgaben in den Erziehungshilfen. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und über das informieren, was häufig im Hintergrund geschieht.
- Was ist eine Kinder- und Jugendwohngruppe?
- Was machte eine SPFH oder Flexhilfe?
- Wer finanziert diese Hilfen?
- Was bringt uns das als Gesellschaft?
Kommen Sie vorbei!
https://stiftung-leuchtfeuer.de/
"Polit Steh Cafe"
05.09.2025, 17:00 Uhr
Offener Dialog in Bielefeld Wefelshof
Veranstalter: AWO Kiju Brake (AWO OWL e.V.)
Begegnungscafé
06.09.2025, 10.00 - 17.00 Uhr
Peterstr. 13, 42499 Hückeswagen
Veranstalter: Jugend- & Sozialwerk Gotteshütte
Offenes Begegnungscafé. Jeder ist herzlich eingeladen auf einen leckeren Kaffee, Latte Macchiato, Cappuccino oder Espresso, sowie ein Stück Kuchen oder ein Sandwich. Eine Besichtigung unserer Geschäftsstelle ist möglich. Dies ist die Abschlussveranstaltung der Woche der Erziehungshilfe im Rahmen des Altstadtfestes in Hückeswagen
20 Jahre Hilfen zur Erziehung und zum selbständigem Wohnen
Tag der offenen Tür
Westerdorfstr. 21, 45130 Essen
Veranstalter: Standpunkt GmbH
Für Menschen aus dem Sozialraum, Hilfeempfänger und -suchende, Familien, Menschen mit seelischen Erkrankungen, junge Erwachsene die Unterstützung bei der Verselbständigung brauchen/suchen